Vernetzte Autos: Die 5 besten IoT-Apps und die Entwicklung Ihrer eigenen

Vernetzte Autos: Die 5 besten IoT-Apps und die Entwicklung Ihrer eigenen

Im Jahr 2019 erreichten die Fahrstunden in den Vereinigten Staaten etwa 70 Milliarden, was einem Anstieg von 8 % im Vergleich zu den Vorjahren entspricht. Die durchschnittliche jährliche Fahrleistung pro Fahrer beträgt 11.498 Meilen, wobei etwa 100 Stunden hinter dem Lenkrad verbracht werden. Dieser Aufschwung hat den Automobilsektor in einen hochprofitablen Markt für die Entwicklung von Connected-Car-Apps verwandelt. Der Markt für vernetzte Autos soll bis 2025 einen Wert von 166 Milliarden US-Dollar erreichen.

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen eine Auswahl der marktführenden Connected-Car-Apps vor.

Was ist das Konzept von Connected Cars?

Vernetzte Autos sind ein integraler Bestandteil des Ökosystems „Internet der Dinge“ (IoT) und umfassen gewöhnliche Objekte, die für mehr Komfort mit dem Internet verbunden sind. Diese Fahrzeuge sind mit einem drahtlosen lokalen Netzwerk (WLAN) ausgestattet, das die Internetverbindung und den Datenaustausch mit verschiedenen Geräten innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs ermöglicht.

Im Gegensatz zu anderen vernetzten Geräten bieten vernetzte Autos umfangreiche Kommunikationsmöglichkeiten und ermöglichen den Benutzern sofortigen Zugriff auf vielfältige Informationen. Darüber hinaus ermöglichen sie eine nahtlose Verbindung zwischen Autohaus und Fahrzeug und können im Falle eines Unfalls umgehend den Rettungsdienst benachrichtigen.

Darüber hinaus bieten vernetzte Autos eine Vielzahl praktischer Funktionen. Sie können bei der Navigation helfen, Unterhaltungsmöglichkeiten bieten und sogar Fahrzeugwartungs- und Diagnoseinformationen bereitstellen. Darüber hinaus tragen sie durch die Integration von Funktionen wie Spurverlassenswarnungen und Kollisionsvermeidungssystemen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Fahrerverhaltens bei.

Der Datenaustausch erfolgt auf fünf verschiedenen Ebenen.

Der Datenaustausch in vernetzten Autos erfolgt auf fünf verschiedenen Ebenen. Lassen Sie uns nun in jedes Level eintauchen und es genau untersuchen.

V2I (Fahrzeug zur Infrastruktur):

Auf dieser Ebene kommuniziert das Fahrzeug mit seiner Umgebung und ermöglicht so den Austausch von Echtzeitinformationen zu Unfällen, Straßenverhältnissen, Parkplatzverfügbarkeit, Bauarbeiten und anderen relevanten Details.

V2V (Fahrzeug zu Fahrzeug):

Auf dieser Ebene interagieren Fahrzeuge miteinander, indem sie ihre genauen Standortinformationen austauschen, um Unfälle zu verhindern und Staus zu entlasten.

V2C (Vehicle To Cloud):

Auf dieser Ebene stellt das Fahrzeug eine Verbindung mit cloudbasierten Analyseplattformen zum Datenaustausch her. Die Sensoren des Autos sammeln Informationen, die dann zur Analyse in die Cloud übertragen werden. Dadurch können Fahrer auf eine Vielzahl wertvoller Erkenntnisse zugreifen, darunter Echtzeitdaten und vorausschauende Wartungsanalysen.

V2P (Vehicle to Pedestrians):

Auf dieser Kommunikationsebene werden Daten ausgetauscht, die zum Schutz von Fußgängern beitragen. Es ermöglicht die Verfolgung von Fußgängern auf der Straße und warnt andere Fahrer durch Smartphone-Benachrichtigungen.

V2X (Vehicle To Everything):

Auf dieser Ebene tauschen Fahrzeuge und verschiedene Straßenobjekte Daten über Straßenmarkierungen, Ampeln, Verkehrszeichen und andere relevante Informationen aus.

Vorteile von IoT-Automotive-Anwendungen

Die Nutzung von IoT Automotive-Apps bietet mehrere Vorteile. Hier sind ein paar:

Rechtzeitige Unterstützung bei der Fahrzeugüberwachung und Vermeidung von Pannen

Vernetzte Autos, die die Vehicle to Cloud (V2C)-Verbindung nutzen, können sofortige Warnungen über den Status des Fahrzeugs senden und vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um potenzielle Ausfälle zu verhindern. Durch diesen schnellen Zugriff auf Informationen können die Wartungskosten erheblich gesenkt werden.

Verbessert die Fahrzeugsicherheit und -effizienz

Durch die Möglichkeit der Echtzeitüberwachung können Fahrer den Zustand ihres Fahrzeugs besser kontrollieren, notwendige Reparaturen planen und unvorhergesehene Ausfälle vermeiden. Flottenmanager können den Aufenthaltsort mehrerer Autos verfolgen und diejenigen identifizieren, die gewartet werden müssen, und so das Flottenmanagement optimieren.

Erweitert die Fahrzeugfunktionen mit Tools von Drittanbietern

Benutzer von Connected-Car-Apps können Anreize wie Rabatte und Cashback auf Dienste genießen, die durch Integrationen von Drittanbietern ermöglicht werden. Diese Integrationen umfassen eine Reihe von Funktionen, darunter Unterhaltungssysteme im Auto, fortschrittliche Navigationstools und KI-gesteuerte Sicherheitslösungen.

Gewährleistet ein sicheres Fahrerlebnis

Intelligente Fahrzeuge können ihre Geschwindigkeit und Route autonom anpassen, indem sie Echtzeitdaten nutzen, die über V2V-, V2I- und V2X-Verbindungen gewonnen werden. Dieser proaktive Ansatz reduziert Unfälle und Verkehrsstaus und sorgt so für ein sichereres und effizienteres Verkehrsumfeld.

Fördert positive Ergebnisse für die Gemeinschaft und die Umwelt

Durch die Implementierung intelligenter Routenführung können die Emissionen von Fahrzeugen minimiert, Fahrgemeinschaften gefördert und die Umweltbelastung verringert werden. Darüber hinaus verbessern vernetzte Autos die Zugänglichkeit für Menschen mit besonderen Bedürfnissen und sorgen so für Inklusivität im Bereich des Fahrens.

Fördert die Kosteneffizienz

Obwohl eine anfängliche Investition in vernetzte Autos und Automobil-Apps erforderlich ist, sollten die damit verbundenen erheblichen Zeit- und Kraftstoffeinsparungen nicht außer Acht gelassen werden. Diese Vorteile tragen zur langfristigen Kosteneffizienz bei.

Die 5 besten Auto-Apps

Wir stellen die 5 führenden Auto-Apps vor, die auf dem aktuellen Markt sehr beliebt und weit verbreitet sind:

Zubie – eine App für die Fahrzeugwartung, die aktuelle Fahranalysen, Warnungen bei Wartungsbedarf, Pannenhilfe, Fahrtüberwachung, Motordiagnose und exklusive Angebote bietet. Es umfasst ein personalisiertes Gerät mit Mobilfunk- und WLAN-Hotspot-Funktionen im Auto. Zubie lässt sich nahtlos in verschiedene Apps und Dienste von Drittanbietern integrieren.

GoFar – ein Autoadapter mit Bluetooth- und OBD2-Konnektivität, der den Kilometerstand für eine bequeme Steuer- und Ausgabenverwaltung aufzeichnet. Es bietet Diagnosebenachrichtigungen, Geschwindigkeitswarnungen und sofortige Anleitung für Fahranfänger. GoFar unterstützt den CSV-Export.

Navdy – eine App, die IoT, Augmented Reality und Fahrerassistenztechnologie integriert und wichtige Telefonfunktionen, Navigation mit Google Maps-Integration, Details zur Fahrzeugwartung und Gesten-/Sprachsteuerung bietet. Navdy verbindet sich nahtlos mit Pandora, Apple Music und Spotify.

Dash – eine App für die Kfz-Wartung, die Live-Überwachung und -Diagnose des Fahrzeugs, umfassende Fahrtprotokolle, Informationen zu nahegelegenen Tankstellen und Reparaturwerkstätten, soziale Funktionen und Fahrempfehlungen bietet. Dash lässt sich über IFTTT-Rezepte nahtlos in andere Anwendungen integrieren.

Automatisch – eine App für die Kfz-Wartung, die Fahrzeugdiagnose, Protokollierung von Fahrten und Tankfüllungen, Unfallwarnungen, Park- und Fahrzeugverfolgung in Echtzeit sowie Bluetooth/3G-Synchronisierung bietet. Automatic verfügt über eine umfangreiche Palette an Integrationen von Drittanbietern, um seine Kernfunktionen zu verbessern.

Abschluss

Ähnlich wie beim Aufkommen von Smartphones im Jahr 2010 befindet sich die Automobilindustrie derzeit in einer Phase des Wandels. Obwohl es sich noch in der Entwicklung befindet, ist das Wachstumspotenzial unbestreitbar. Dies ist ein günstiger Zeitpunkt für Unternehmen, in den Markt einzusteigen und ihre einzigartige Position zu etablieren. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Chance rechtzeitig zu nutzen, denn wer diesen Trend schnell nutzt, wird Zeuge des Aufblühens und der Expansion seiner Unternehmen sein.

LESEN SIE AUCH: Wie hoch werden die Entwicklungskosten für eine mobile E-Commerce-App sein?

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *